AN MELD UNG

Börde Beast



Das wahrscheinlich größte FLINTA*-Radrennen der Welt

X

Die Rennen

FLINTA*28

Die Kategorie für alle FLINTA*, die bei einer Runde mit dem Beast alles geben wollen. Besonders geeignet für alle FLINTA*, die sich zum ersten Mal ins Renngeschehen stürzen wollen. Natürlich sind hier auch erfahrene FLINTA* willkommen. Die Gesamtdistanz beträgt 28 km. Bei diesem Rennen sind keine Lizenzfahrer*innen zugelassen.

JEDERMENSCH28

Ob alte Haudegen oder junge Neulinge und Hobbybananen, diese Kategorie stellt den Einstieg dar. In dieser Kategorie beträgt die Gesamtdistanz 28 km. Lizenzfahrer sind in dieser Kategorie nicht zugelassen.

FLINTA*56

Diese Kategorie ist besonders geeignet für alle FLINTA* mit Rennerfahrung, die Bock haben, zwei Runden lang an ihre Grenzen zu gehen. Die Gesamtdistanz beträgt 56 km. Bei diesem Rennen sind auch Lizenzfahrer*innen zugelassen.

JEDERMENSCH86

Egal ob talentiert aber untrainiert, oder einigermaßen trainiert aber untalentiert, hier kann man zusammen mit den schnellen, gut trainierten, talentierten Fahrer*innen Spaß haben. Gefahren werden drei Runden mit einer Gesamtdistanz von 86 km. Bei diesem Rennen sind keine Lizenzfahrer besser als Männer Elite Ranglistenplatz 400, Master Platz 200, Junioren U19 Platz 100 und Jugend männlich U17 Platz 50 des BDR zugelassen.

Zeitplan

  • ab 9:00 Uhr Startunterlagenausgabe
  • 11:00 Uhr Start JEDERMENSCH86
  • 11:05 Uhr Start FLINTA*56
  • 11:10 Uhr Start FLINTA*28
  • 11:30 Uhr Start JEDERMENSCH28
  • 14:00 Uhr Team Sieger*innenehrung

Der Start der einzelnen Kategorien erfolgt mit einem Zeitversatz, um Überschneidungen zwischen den verschiedenen Kategorien weitestgehend zu vermeiden.

Während der Rennen sorgt eine Motorradstaffel für die Absicherung und die Teilung der einzelnen Kategorien.

Vor Beginn der jeweiligen Rennen erfolgt ein Briefing mit den Regeln zum Verhalten beim Überholen und Überrunden und den Konsequenzen beim Regelbruch.

Teamwertung

Beim Börde Beast erfolgt die Wertung ausschließlich als Teamwertung. Es zählt dabei die Zeit der dritten Person eines Teams, die über die Ziellinie rollt. Jedes Team muss aus mindestens drei und maximal fünf Fahrer*innen bestehen.

X

Die Strecke

Zusammen mit der Stadt Oschersleben haben wir für euch die wohl schönsten Straßen der Börde abgesperrt. Der 28,4 km lange wellige Kurs führt rund um das Landschaftsschutzgebiet "Hohes Holz" und hält einige Highlights bereit.

Eine Runde hat 288 hm, 2 spürbare Anstiege und unzählige kleine Wellen.

Nach dem Start in Altbrandsleben geht es über den 196 Meter hohen Gipfel der Strecke auf einer technischen und engen Abfahrt durchs “saure Holz”, bevor Seehausen erreicht wird. Der Ortsausgang Seehausen bietet die erste Möglichkeit für Ausreißer, denn hier wird auf 1,6 Kilometer bei 3,2% Steigung 50 Höhenmeter geklettert. Über Eggenstedt und etliche kleinere Wellen geht es nach Beckendorf. In der kurvigen Ortsdurchfahrt wartet ein kurzes Segment Kopfsteinpflaster, sodass hier besondere Vorsicht gefragt ist. Nach dem kurzen Anstieg am Ortsausgang geht es in feinster Achterbahn-Manier auf und ab, bevor hinter Neindorf mit 105 Metern der tiefste Punkt der Strecke erreicht wird. Dieser Teil der Strecke besticht bei guten Bedingungen mit einem fantastischen Blick auf Harz und Brocken.

Von hier aus ist man nur noch zwei 90° Linkskurven vom letzten Highlight entfernt: dem almighty Feldberg. Der Place to be zum Zuschauen lässt die Teilnehmenden auf 1,6 Kilometern 62 Höhenmeter klettern. Hier müssen im Schnitt 3,9% Steigung, maximal jedoch 9,2% Steigung, überwunden werden, bevor man in Altbrandsleben wieder auf die Start-Zielgerade biegt.

X

Anmeldung

FLINTA* Anmeldung - Anmeldestart 1.8.

Melde dich als Team mit deinen besten FLINTA* Zweiradfreund*innen an. Sobald ihr euch als Team (3-5 FLINTA*) registriert habt, seid ihr garantiert am Start. Dabei versprechen wir, dass die Hälfte aller Starter*innen beim Börde Beast FLINTA* sein werden. Wenn Du alleine bist oder euch noch eine Teamkolleg*in fehlt, kannst Du Dein Team in unserer FLINTA* Teamfinder-Signalgruppe finden.

Signal Gruppe Börde Beast FLINTA*-Team-Finder

Dein Bestie, der beim Jedermenschrennen teilnehmen möchte, bekommt von uns eine Startplatzgarantie, wenn ihr uns nach der Anmeldung eine Mail an info@revolution-crit.de mit euren beiden Namen sendet. Zusätzlich solltet ihr beide jeweils in einem FLINTA*-Team bzw. Jedermensch-Team mit 3-5 FahrerInnen gemeldet sein. Leider ist es uns nicht möglich dies, wie bisher kommuniziert, direkt in die Anmeldemaske zu etablieren. Es reicht wenn ihr 1 Mail pro Bestie-Paarung sendet.

Jedermensch Anmeldung

Um an der Verlosung am 7. August teilzunehmen, melde dich mit deinen besten Zweiradfreunden als Team von 3-5 Fahrern an. Wenn Du alleine bist oder euch noch ein Teamkollege fehlt, kannst Du Dein Team in unserer Teamfinder-Signalgruppe finden.

Signal Gruppe Börde Beast Team-Finder

Du hast eine Garantie im Jedermenschrennen zu starten, wenn du nach eurer Anmeldung eine Mail an info@revolution-crit.de sendest, in der du deinen Namen und den Namen deines FLINTA* Bestie angibst. Zusätzlich solltet ihr beide jeweils in einem FLINTA*-Team bzw. Jedermensch-Team mit 3-5 FahrerInnen gemeldet sein.
Leider ist es uns nicht möglich dies, wie bisher kommuniziert, direkt in die Anmeldemaske zu etablieren. Es reicht wenn ihr 1 Mail pro Bestie-Paarung sendet.

Falls du am 7.8. nicht ausgelost wirst, wird es am 25.8. eine zweite und letzte Auslosung geben. Wir benachrichtigen dich in jedem Fall per Mail über dein Ergebnis der Auslosungen.

Startgeld

Das Startgeld muss von jedem Teilnehmenden in einem Team gezahlt werden. Welcher der drei Beträge gezahlt wird, ist individuell zu entscheiden und unabhängig von den anderen Personen im Team.

Standard Preis 60€ mit diesem Preis ist das ehrenamtliche Event finanziert

Community Preis 40€ dieser Preis ist nur möglich, weil Menschen den Supporterpreis zahlen

Supporter Preis 80€ spiegelt den Preis wider, wenn wir kein ehrenamtlicher Verein wären und du ermöglichst andererseits den Community Preis

Soliplätze Falls es bei euch finanziell gerade schlecht aussieht, bieten wir Soliplätze an. Schreibt uns dazu bitte eine E-Mail an soli@ridewithflar.de

X

Awareness

Awareness meint einen respektvollen, achtsamen sowie proaktiven Umgang miteinander und mit Personen, die in jeglicher Form von Grenzüberschreitungen oder Diskriminierung betroffen sind.

Im Rahmen des BördeBeast sind wir gegen Diskriminierung & Übergriffigkeiten jeglicher Art. Das bedeutet, dass wir keine Toleranz für Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus oder weitere Formen der Diskriminierung zeigen. Wir erwarten gegenseitigen Respekt & einen achtsamen Umgang miteinander. Respektiere deine und die persönlichen Grenzen anderer. Was ein Übergriff ist, bestimmt in jedem Fall die betroffene Person.

Wir möchten ausschließlich Starter*innen, die sich mit diesen Werten identifizieren und entsprechend agieren. Wer das nicht kann, bleibt bitte zu Hause.

Uns ist bewusst, dass auch das Börde Beast nicht gänzlich frei von Diskriminierung sein kann. Dennoch ist es unser Ziel, Strukturen zu schaffen, die einen Safer Space ermöglichen.

Was bedeutet das vor & nach der Veranstaltung?

Du kannst dich jederzeit an awareness@ridewithflar.de oder über Instagram an @flar_flinta_team wenden und dort deine Fragen und Anliegen schildern. Deine Ansprechpartner*innen sind Jonna & Sarah. Schau auch gerne im Börde Beast FAQ vorbei.

Was bedeutet das während der Veranstaltung?

Während der gesamten Veranstaltung gibt es Ansprechpartner*innen für alle Teilnehmenden. Wenn du mit dem Awarenessteam in Kontakt kommen möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:

Sprich eine Person von FlaR an (egal welche, egal wann), diese nimmt sofort Kontakt mit dem Awarenessteam auf und bleibt bei dir, bis jemand da ist.

Kontaktiere das Awarenessteam direkt über die rechtzeitig veröffentlichte Telefonnummer oder sprich eine beliebige FlaR Person an, um die Nummer zu bekommen.

Damit du dich beim Börde Beast wohl fühlst, hast du über das Awarenessteam jederzeit die Möglichkeit, ein offenes Ohr und Unterstützung zu finden oder dich an einen reizarmen Ort zurückzuziehen. Außerdem hat das Team Wasser, Snacks und Ohrstöpsel dabei.

X

Service & FAQ

"Ich wurde nicht ausgelost, was kann ich tun?"

Bring FLINTA*-Personen dazu, sich anzumelden. Evtl als Jedermensch-Team für dich und dein*e Bestie, denn im Team hast du auch als Nicht-FLINTA*-Person Startplatzgarantie.

Wird es vor dem Börde Beast einen Social Group Ride geben?

Für alle, die sich schon einen Tag eher warmfahren wollen gibt es am Samstag unseren social ride:
~53 KM mit coffeestop in Dornburg
15:30 Uhr, Treffpunkt ist an der Sternbrücke
Komoot

Wie kann ich mit dem Rad an- und abreisen?

Anreise mit dem FlaR Guide Ride vom Parkplatz des Intercity Hotels inklusive Rucksacktransport. Abfahrt voraussichtlich 8:20 Uhr, ca. 35 km Komoot

Abreise mit dem FlaR Guide Ride von Altbrandsleben aus ca. 35 km um 15 Uhr inklusive Rucksacktransport Komoot

Wo findet das Börde Beast statt?

Adresse:
An der Schmiedebreite 12-14
39387 Oschersleben (Bode)

Koordinaten:
52°04'26.0"N 11°15'07.7"E

Wie kann ich am Besten mit den Öffis anreisen?

Der Zielbahnhof ist Oschersleben (Bode). Von dort sind es ca. 20 Min. mit dem Rad zum Start-/Zielbereich.

Von Magdeburg Hbf 8:43 mit RB43 Richtung Oschersleben oder 9:07 mit HBX Richtung Thale.

Von Braunschweig Hbf um 7:24 (erx RB42) über Vienenburg (RE4) und Halberstadt (RE31/ RE11).

Von Leipzig Hbf um 7:04 (RE13) über Magdeburg (HBX).

Bitte beachtet ggf. regionale Informationen ihrer öffentlichen Verkehrsbetreiber zu den genannten Optionen.

Wie kann ich am Besten mit den Öffis abreisen?

Nach Magdeburg stündlich um 17 nach. (RE31 oder RE21).

Nach Braunschweig stündlich um 42 nach. Mit Umstieg in Vienenburg (und Halberstadt).

Gibt es eine Schlafplatzbörse?

Ja, über bedandbike@ridewithflar.de könnt Ihr gerne Kontakt aufnehmen mit unserem FlaR Team. Diese werden für euch einen geeigneten Schlafplatz raussuchen und ihn dir dann Vorschlagen. Ihr kommt dann in einem Bett, Couch oder Isomatte bei einer netten Person aus unserem Verein unter.

Was gibt es vor Ort?

Wir planen für euch Verpflegung (Trinken, Essen, auch vegan), Toiletten, Umkleiden, Unterhaltung und das Awareness-Zelt. Sobald wir dazu mehr Details haben findet ihr die Info darüber hier.

Wo ist der beste Spot für Zuschauende und zum Anfeuern?

Sicherlich wird die Stimmung in den einzelnen Ortschaften kochen. Sonst ist das Highlight die steile Rampe direkt nach der Linkskurve aus Richtung Oschersleben hoch zum Start/Ziel. Google Maps

Gibts die Strecke bei Komoot, Strava oder als .gpx?

Komoot
Strava
GPX Datei

Warum gibt es kein 85 km FLINTA* Rennen?

Die Priorität lag darin, möglichst offen und niedrigschwellig zu so vielen TeilnehmerInnen wie möglich zu sein. Grundlage für diese Entscheidung war eine FLINTA*-Umfrage, auf die wir über 200 Rückmeldungen bekommen haben. Darin kam sehr klar heraus, dass es viele unterschiedliche Hürden gibt und für einen Großteil der FLINTA* ein großes Feld an Teilnehmer*innen ein sehr wichtiger Faktor für ein cooles Rennen ist.

Wenn du die Existenz eines langen FLINTA*-Rennens mit attraktiv großem Starter*innenfeld unterstützen willst, dann komm vorbei, bring weitere FLINTA* mit, unterstütze unsere Vision und gib uns dein Feedback. Damit können wir für dich nächstes Jahr ein noch besseres Radrennen organisieren.

Unsere Vision dazu:

Wir wollen bei der Organisation neue Wege gehen und Teilnehmer*innen viel stärker in Entscheidungen einbeziehen. Wir wollen uns mehr als Dienstleister für die Umsetzung von Wunschradrennen für die Community verstehen sowie von und mit euch lernen. Wünsche dir dein Traumradrennen und wir versuchen mit Kompromissen der einzelnen Wünsche, das bestmögliche längst überfällige FLINTA*-Radrennen auf die Beine zu stellen.

X

Warum das Börde Beast?

Hey liebe Zweiradfreund*innen,

vielen Dank für euer Interesse am Börde Beast. Wir sind ein junger bunter Haufen aus Genussradelnden und Wettkämpfer*innen mit sehr viel Leidenschaft für diverse Aspekte des Radsports. Wir erfreuen uns an neuen Eventformaten und nehmen als Team super gern teil. Dabei fielen uns in der Vergangenheit immer häufiger eklatante strukturelle Misstände in Radsportevents auf. Von fehlender Nachhaltigkeit, sozialer Ungerechtigkeit, übermäßiger Kommerzialität über Wettbewerbsverzerrung, schwacher Atmosphäre und Teilnehmer*innen-Wertschätzung bis hin zu mangelnder Streckensicherung oder schlichtweg FLINTA* Diskriminierung und Unsichtbarkeit.

Irgendwann war der Frust so groß, dass wir einfach unser eigenes Radevent organisieren wollten mit dem Gedanken neue innovative Ideen auszuprobieren und ein Vorbild für eine Veranstalter zu sein. Nahezu zeitgleich entdeckten wir in weniger kompetitiven Communities sehr schöne Eventformate, die großen Wert auf Solidarität, Feminismus und Antifaschismus legen. Wenn Teamkolleg*innen von diesen Events erzählen, leuchten die Augen vor Erinnerung und Freude. So ist das Konzept fürs Börde Beast aus den größten Frustpunkten und den besten Ansätzen anderer Veranstalter*innen entstanden.
Großer Dank und Kudos an Mühlenbrevet, Berlin Leipzig, Revolution Crit, Coffee Ride Harz, Urbanpiraten, Gravelmania, 808project, IGAS Wendland und Steppenwolf für eure inspirierenden Events.

Wir wollen mit dir das einzige, größte und beste standalone FLINTA* Teamevent auf die Straße bringen mit attraktiver Strecke und Zugänglichkeit unabhängig von finanzieller Situation und Leistungsstand. Darum machen wir dieses Event nicht für uns, sondern für alle, die den Wunsch verspüren, gemeinsam tolle Momente zu erleben - Getreu dem Motto „Kein Herz für Ego“.

Liebe Grüße aus Magdeburg vom Börde Beast Orga Team
Sarah, Alex, Saskia, Antje, Ante, Jonna, Joris, Bodo, Mathes und Tim von FlaR e.V.

Dazu noch ein schöner Nachtrag

von unseren Idolen von Berlin-Leipzig. Besser kann man es kaum formulieren:

“Diskriminierendes Verhalten wie Sexismus, Homophobie oder Rassismus werden nicht akzeptiert. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass es zu einem großartigen und unvergesslichen Event für uns alle wird. Einer ungleichen und ausgrenzenden Gesellschaft, die auch den Radsport prägt, möchten wir in diesem Rahmen entgegenwirken. Radrennen sind nur allzu oft männlich geprägt. Dies soll mit Berlin-Leipzig deutlich anders und diverser sein. Wir möchten insbesondere FLINTA* zur Teilnahme an dieser sportlichen Herausforderung ermutigen. Dazu, wie wir eine Veranstaltung schaffen, in der sich alle wohl und sicher fühlen, haben wir uns viele Gedanken gemacht und sind immer noch im Prozess (siehe dazu unser Awarenesskonzept).”

X

Partner*innen

Möglichmacher*innen

Tierarztpraxis Schneidersgarten

LOTTO Sachsen-Anhalt | LOTTO Sachsen-Anhalt Instagram

Zahnmedizin am Dom

Stadt Oschersleben

und die Freiwilligen Feuerwehren an der Strecke

Seehausen

Eggenstedt

Neindorf

Beckendorf

Wanzleben

Oschersleben

Eventpartner*innen

RH Sporträder | RH Sporträder Instagram

Torfhaus Harzresort | Torfhaus Harzresort Instagram

Cycletour | Cycletour Instagram

Radotto

Windkante | Windkante Instagram

Insel der Jugend | Insel der Jugend Instagram

wei.con GmbH

Studierendenrat der Otto von Guericke Universität Magdeburg Instagram

Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Referent*in Awareness-Referat

Fachschaftsrat Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Fachschaftsrat Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Instagram

Fachschaftsrat Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Fachschaftsrat Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Instagram

Fachschaftsrat der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Fachschaftsrat der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Instagram

Fachschaftsrat der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Fachschaftsrat der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Instagram

Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Instagram

Studierendenrat der Hochschule Magdeburg Stendal | Studierendenrat der Hochschule Magdeburg Stendal Instagram

Unterstützer*innen

Kröm Kaffeerösterei | Kröm Instagram

Vanillekind | Vanillekind Instagram

Urwahn Bikes | Urwahn Instagram

Zweirad Schließer | Zweirad Schließer Instagram

Helden der Werkstatt | Helden der Werkstatt Instagram

Villa Wertvoll | Villa Wertvoll Instagram

MDDSL GmbH

Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Decathlon Magdeburg | Decathlon Instagram

X

Teilnahmebedingungen

Teilnehmende

Das BördeBeast Jedermenschradrennen ist offen für alle Hobby-, Freizeit- und Amateurradsport treibenden Personen inkl. Lizenz innehabende, ab 16 Jahre (in Verbindung mit einer Einverständniserklärung der Eltern wenn das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet wurde) sofern diese nicht in Besitz einer Elite-Amateur-Lizenz des BDR oder höhergestellter Lizenz sind bzw. eine Lizenz dieser entsprechenden Einstufung bei ausländischen Teilnehmenden.

Darüber hinaus gelten folgende Festlegungen:

  • Die Gesamtanzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten FLINTA*personen im Verhältnis 50% zu 50%
  • Rennformat: FLINTA*56
    FLINTA* mit Rennerfahrung, die Bock haben, auch Lizenzfahrer*Innen zugelassen.
  • Rennformat: JEDERMENSCH86
    Keine Lizenzfahrer besser als Männer Elite Ranglistenplatz 400, Master Platz 200, Junioren U19 Platz 100 und Jugend männlich U17 Platz 50 des BDR sind zugelassen.
  • Rennformat: FLINTA*28
    Bei diesem Rennen sind keine Lizenzfahrer*Innen zugelassen.
  • Rennformat: JEDERMENSCH28
    Lizenzfahrer sind in dieser Kategorie nicht zugelassen.
  • Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
  • Jede teilnehmende Person bestätigt bei der Anmeldung, dass keinerlei leistungsfördernde Medikamente zu sich genommen wurden bzw. werden, die auf der Verbotsliste der NADA 2022 stehen.
    Personen, die jemals einen Dopingverstoß begangen haben oder an einem solchen beteiligt waren, sind nicht startberechtigt. Dies gilt auch, wenn ein entsprechendes Dopingverfahren noch anhängig ist.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die teilnehmende Person in der Lage ist, die Anstrengungen im Rahmen der Veranstaltung ohne gesundheitliche Gefährdung zu bewältigen und dass aus ärztlicher Sicht keine Bedenken gegen eine Teilnahme an einer radsportlichen Aktivität mit hohem eigenverantwortlichem Sicherheitshandeln besteht. Jede teilnehmende Person hat eine eigene Privathaftpflichtversicherung bzw. hat sich ggf. vor Beginn der Teilnahme am Bördebeast um einen solchen Abschluss zu bemühen. Es handelt sich um eine Sportveranstaltung, die mit den sporttypischen Gefahren für Leben, Körper und Gesundheit verbunden ist. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

Renn-Equipment
Fahrrad - Helm - Bekleidung - Zeitmessung

Fahrrad

  • Die Anforderungen an ein Fahrrad unterscheiden sich zum gültigen Reglement des Bund Deutscher Radfahrer e.V. BDR und des Internationalen Radsportverbandes UCI.
    Zugelassen sind ausschließlich muskelbetriebenen Fahrräder ohne Motor und zwei voneinander unabhängigen Bremsen.
    Jede teilnehmende Person ist für die Verkehrssicherheit des eigenen Fahrrads verantwortlich. Insbesondere sind dabei auf die Funktionstüchtigkeit der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile zu achten. Eine Beleuchtung ist nicht erforderlich. Teilnehmer, deren Fahrrad offensichtlich nicht verkehrstüchtig ist, können jederzeit aus dem Wettbewerb genommen werden.
  • Teilnehmenden, denen erst nach erfolgtem Start die Nutzung regelwidriger Fahrräder nachgewiesen wird, werden aus dem Rennen genommen und disqualifiziert.
  • Eine Übersetzungsbeschränkung besteht nicht.
  • Die Nutzung von Triathlon oder Zeitfahrrädern, Mountainbikes, Trekking- und Stadträdern ist nicht erlaubt. Für Rennräder, Gravel Bikes oder Cyclocross Räder gibt es keine Vorschrift bezüglich der Rahmengeometrie, solange diese nicht die Sicherheit einschränkt.
    Nicht zugelassen sind Auflieger oder sonstige Anbauten.

Helmpflicht

  • Es besteht ausnahmslos Helmpflicht!
    Der Helm muss den aktuell gültigen und anerkannten Sicherheitsbestimmungen DIN Norm 33954 und/oder DIN EN 1078 und/oder den aktuell gültigen TÜV/GS-, SNEL-, CPSC- und/oder ANSI-Vorschriften entsprechen. CE-Konformität bei europäischen Helmen ist ebenfalls Zulassungsbedingung.

Bekleidung

  • Für die Art der Bekleidung gibt es keine speziellen Vorschriften, sie darf jedoch kein Sicherheitsrisiko darstellen und muss sportartgerecht eng anliegen. Es ist nicht gestattet, mit freiem Oberkörper zu fahren.

Zeitmessung

  • Die Anmeldung aller teilnehmenden Personen und die Zeitmessung während der Rennen erfolgt über ein entsprechendes Formular bzw. einem Link auf boerde-beast.de über den RSC Nordsachsen e.V. Breite Straße 27 04509 Delitzsch.
    Es gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen der Vereine.
  • Am Renntag erfolgt die Ausgabe der Transponder, welche entsprechend am Fahrrad befestigt werden müssen.
X

Legal Stuff

Haftungsausschluss

Ist der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt oder zum Schutz von Leib und Leben der Teilnehmer, Dritten und seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung verpflichtet von der Durchführung der Veranstaltung im Gesamten oder teilweise abzusehen oder die Durchführung ganz oder teilweise anders zu verändern, so besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber der Teilnehmenden.

Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Veranstaltung Anforderungen an die sportliche Ausdauer- und Leistungsfähigkeit stellt. Den Teilnehmenden ist bewusst, dass sie sich auf Grund der Witterung und Art der Sportveranstaltung Gefahren aussetzen.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmende im Zusammenhang mit der Teilnahme an Sportveranstaltungen. Es obliegt den Teilnehmenden, ihren Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.

Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung zum Rennen, dass sie gesund sind und ihr Trainingszustand für eine belastende Veranstaltung ausreichend ist. Sie erklären sich darüber hinaus damit einverstanden, dass sie der Veranstalter von der Veranstaltung ausschließen kann, wenn durch den körperlichen Zustand eine für sich selbst, für andere Teilnehmende oder für Dritte gesundheitlich gefährdende Lage zu befürchten ist. Dies kann auch während der Sportveranstaltung durch das Streckenpersonal oder Sanitäter erfolgen.

Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten nicht für Schäden und Verletzungen jeglicher Art haften, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind oder entstehen können. Dies gilt jedoch nicht, wenn Schäden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner Vertreter und Beauftragten entstanden sind.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.

Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Sponsoren der Veranstaltung, die Organisatoren und die Eigentümer/Besitzer/Pächter privater Wege/Flächen bzw. deren Vertreter.

Darüber hinaus erkennen die Teilnehmenden an, dass der Veranstalter, seine Vertreter und Beauftragten nicht für solche Schäden einzustehen hat, die andere Teilnehmende verursachen. Die Teilnehmenden haften stattdessen untereinander für vorsätzliche und grob fahrlässig verursachte Schäden. Die Haftung ist in solchen Fällen ebenfalls auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

Soweit keine vorsätzliche Pflichtverletzung angelastet wird, ist der Anspruch auf Schadenersatz dem Grunde und der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände der Teilnehmenden.

Sollten einzelne Bestimmungen der obigen allgemeinen Startbedingungen oder des Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.